Spieser Trophy

Rules

Allgemein

Die Spieser Trophy ist eine eintägiger Hike&Fly Wettbewerb um mehrere Wendepunkte.
Die Wendepunkte müssen ausschließlich zu Fuß oder per Gleitschirm in der vorgegebenen Reihenfolge erreicht werden und je nach Wendepunkt mittels Turnpoint-Selfie oder durch überfliegen/durchschreiten (.igc file) dokumentiert werden.


Startberechtigung

Teilnehmen darf Jede(r), vorausgesetzt: gültige Fluglizenz, gültige Haftpflichtversicherung


Strecke

Es werden zwei Strecken angeboten: Das Big Race und das Bigger Race.
Die Streckenwahl zwischen den Turnpoints wird den Athleten bis auf wenige Einschränkungen (siehe Flugregeln) selbst überlassen.

Voraussichtliche Routen

Big Race:

Start Bad Hindelang Tourist Info
1.WP Spieser Windstation
2.WP Mittag Gipfelkreuz
3.WP Startplatz Gehwinde (Überflug oder Durchschreiten von 500m Radius um den Startplatz)
Ziel Bad Hindelang Landeplatz Busbahnhof

Bigger Race:

Start Bad Hindelang Tourist Info
1.WP Spieser Windstation
2.WP Mittag Gipfelkreuz
3.WP Hörnerbahn Weiherkopf Gipfelkreuz
4.WP Probsthaus Nebelhorn (Nur bei gutem Wetter, wird beim Briefing bekannt gegeben)
5.WP Startplatz Gehwinde (Überflug oder Durchschreiten von 500m Radius um den Startplatz)
Ziel Bad Hindelang Landeplatz Busbahnhof

Technische Voraussetzungen

Jeder Teilnehmer ist verpflichtet ein Smartphone mit WhatsApp mitzuführen.
Der Teilnehmer muss sicherstellen, dass er über dieses die gesamte Zeit erreichbar ist.
Dazu ist eventuell eine Powerbank mitzuführen.


Ausrüstung

Jeder Teilnehmer muss stets eine Minimalausrüstung, bestehend aus:

  • Gleitschirm
  • Gurtzeug mit Protektor
  • Helm
  • Rettungsschirm
  • Smartphone

mit sich führen (und auch selbst tragen).
Die Ausrüstung des Teilnehmers muss den deutschen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, es dürfen nur lufttüchtige Geräte verwendet werden.


Support

Ist erlaubt 😉


Livetracking

Die Verwendung von Livetracking über XC-Track (für Android Smartphones) ist erwünscht.
Hierüber kann auch direkt ein durchgehendes IGC File aufgezeichnet werden.


Infos zur Durchführung

Hier auf der Website. Finale Entscheidung ab Freitag, 12.05.2023 13:00Uhr
Alle angemeldeten Teilnehmer werden automatisch benachrichtigt.


Ablauf

Check-In 07:00 - 07:30 Raceoffice Tourist Info Bad Hindelang, WLAN vorhanden, Toiletten vorhanden
Briefing 07:30 (voraussichtlich)
Rennstart 07:45 (voraussichtlich)
Rennende 18:00
Siegerehrung Anschließend Am Landeplatz oder im Kurhaus

Spielregeln

Start ist in Bad Hindelang an der Tourist Info.
Ab dem Start muss der Teilnehmer ein durchgehendes IGC File aufzeichnen z.B. mit dem Vario oder mit dem Smartphone (XC-Track).
An den Wendepunkten muss der Teilnehmer ein Selfie aufnehmen.
Dieses muss im Umkreis von 20m um den jeweiligen WP aufgenommen werden.
Es muss der Teilnehmer am Boden stehend und im Hintergrund der definierte Wendepunkt sichtbar sein.
Der Wendepunkt muss eindeutig identifizierbar sein.
Beim WP Gehwinde genügt ein Trackpunkt des Igc Files im Radius.
Ziel ist der Landeplatz Busbahnhof. Zeitnahme bei Durchfliegen des Radius.


Sicherheit

Die gesetzlichen Flugregeln sowie die Wettbewerbs-Flugregeln sind einzuhalten, andernfalls erfolgt eine Disqualifikation des Teilnehmers.
Es dürfen nur offiziell zugelassene oder von der Wettbewerbsleitung genehmigte Startplätze verwendet werden.
Ein Landen (aus Sicherheitsgründen) und anschließendes Starten in einem Umkreis von 200m um den Landepunkt wird toleriert.


Flugregeln / Lufträume

Der Luftraum um den Flugplatz Agathazell ist gesperrt. (Der Bereich nördlich der Linie: Burgberger Hörnle Gipfel - Schwimmbad Burgberg - Illerbrücke B19 bei Blaichach unterhalb 500m AGL)

Eine Landung im Bereich zwischen Blaichach und Hangfuß Mittag darf ausschließlich auf dem offiziellen Landeplatz Mittag erfolgen.

Im Gleitwinkelbereich vom Spieser steht ein "genehmigter" Landeplatz zur Verfügung: Wiesen zwischen Sonthofen Staig und Tiefenbach.
❗ Es läuft in der Mitte eine schlecht sichtbare Stromleitung von Nord nach Süd!

Ansonsten bitte so weit es möglich ist nicht im hohen Gras landen, bzw. die Ausrüstung am Rand oder auf Wegen zusammenlegen. So vermeiden wir Ärger mit den Grundstückseigentümern.


Koordinaten und Airspace Daten

Koordinaten, eine Kartenansicht und Airspace Daten werden rechtzeitig auf dieser Website bereitgestellt.


Verpflegung

Am WP Mittag wird für jeden Teilnehmer eine Banane und 0,5l stilles Wasser (PET Flasche) bereitstehen.
Am Landeplatz gibt es nach dem Rennen (gegen Bezahlung) Getränke sowie Käse- und Wurstsemmel.


Abbruch

Der Wettbewerb kann nur von der Wettbewerbsleitung abgebrochen werden – dies erfolgt über WhatsApp.


File Upload

Bis spätestens 19:00 muss jeder Teilnehmer sein IGC File und die Turnpoint Selfies auf dieser Seite hochgeladen haben.
Der Zugang und eine Anleitung wird den Teilnehmern rechtzeitig vor dem Rennen zur Verfügung gestellt und kann vor dem Rennen getestet werden.


Rückmeldung

Jeder Teilnehmer, der nicht im Ziel landet, ist verpflichtet, sich bis 18:30 Uhr bei der Wettbewerbsleitung per Anruf oder WhatsApp zurückzumelden.


Wertung

Es gibt für jedes Race eine eigene Wertung.
Ab 3 Teilnehmerinnen erfolgt eine zusätzliche Damenwertung.
Die schnellste Zeit im Ziel gewinnt.
Sollte das Ziel nicht erreicht werden, so zählt ausschließlich die Strecke. (Luftlinie zum nächsten Wendepunkt)


Preise

Es wird hochwertige Sachpreise unserer Sponsoren geben.

Vielen Dank an:


Anmeldung

Wir verwenden für die Anmeldung die Software Guestoo.
Es gilt für 74 Teilnehmer die Reihenfolge zum Zeitpunkt der Anmeldung.
Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist auf der Homepage einsehbar. Weitere kommen auf die Warteliste.
Die Anmeldung startet am Sonntag, 05.03.23 20:00 Uhr
Erst mit Zahlung der Teilnahmegebühr und Bestätigung durch den Veranstalter ist die Anmeldung komplett.
Der Veranstalter hat die Möglichkeit zusätzlich 6 Wildcards nach eigenem Ermessen zu vergeben.
Bei Absage durch den Teilnehmer vor dem 01.05.23 wird die Anmeldegebühr komplett zurückerstattet.
Bei Absage durch den Teilnehmer nach dem 01.05.23 erfolgt keine Rückerstattung.


Teilnahmegebühr

50,00€ (Muss direkt bei der Anmeldung zur Bestätigung gezahlt werden)


Absage durch den Veranstalter

Sollte der Wettbewerb nicht stattfinden können, so wird die Startgebühr abzüglich einer Aufwandspauschale von 10,00€ zurückerstattet.


Änderungen

Der Veranstalter/Wettbewerbsleiter hat die Möglichkeit jederzeit Änderungen am Ablauf vorzunehmen.


Haftung

Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden der Teilnehmer oder Dritter.
Die Teilnahme am Wettkampf, sowie Transfer und Rückholung erfolgen auf eigene Gefahr.
Hierzu muss der Teilnehmer in der Anmeldung den Teilnehmer Haftungsausschluss bestätigen.